• Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung

  • Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    Aschenbrödel. Und: Aschenputtel.
    Aschenbrödel. Und: Aschenputtel.
    Aschen­put­tel[1] gehört zu den bekann­tes­ten deutsch-fran­zö­si­schen Mär­chen und fin­det sich sowohl bei Per­rault als auch in der Grimm’schen Samm­lung. Aschen­brö­del, oder Geschich­te vom glä­ser­nen Pant­öf­fel­chen (Neu­rup­pi­ner Bil­der­bo­gen Gus­tav Kühn, Nr. 1059) ori­en­tiert sich der­weil an Per­rault, denn nur dort fin­det sich die hel­fen­de Fee (im Bil­der­bo­gen zwer­gen­haft und auf einer
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 13, 2019
    Read More
    Archive
    Kategorien
    • Keine Kategorien
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Categories
    • Keine Kategorien
    Latest Posts
    Newsletter
    Ads

    Copyright (c) 2019 by Julian Auringer