• Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung

  • Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    Eine Speisekarte.
    Eine Speisekarte.
    Eine Spei­se­kar­te, ein Bil­der­bo­gen­mo­tiv, wel­ches laut Peter W. Hüb­ner bereits 1850 von Juli­us Hüb­ner ent­wor­fen, aber erst zwan­zig Jah­re spä­ter in den Deut­schen Bil­der­bo­gen für Jung und Alt. publi­ziert wur­de,[1] weist eine bemer­kens­wer­te Struk­tur auf. Sechs, auf Bogen­brei­te aus­ge­dehnt und mit einer dün­nen schwar­zen Linie begrenz­te Panels, illus­trie­ren einen Text
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literarische Neuschöpfung
    • März 20, 2019
    Read More
    Archive
    Kategorien
    • Keine Kategorien
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Categories
    • Keine Kategorien
    Latest Posts
    Newsletter
    Ads

    Copyright (c) 2019 by Julian Auringer