• Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung

  • Home
  • Einzelbogen
    • Metapanelbogen
      • Typ 1
      • Typ 2
      • Typ 3
    • Panelstrukturbogen
    • Musikbogen
  • Serielle Bogen
    • Metapanelbogen (Seriell)
    • Panelstruktur (Seriell)
  • Theorie
    • Allgemeines zum Bilderbogen
    • Sequenzialitätstheorie
    • Serialitätstheorie
    • Das Korpus
    • Bibliografie
  • Mitarbeit & Papers
  • Impressum & Datenschutzerklärung
    Hänsel und Grethel.
    Hänsel und Grethel.
    Neu­rup­pin, bei Oeh­mig­ke & Riem­schnei­der Nr. 8656: Han­sel und Grethel Neu­rup­pin, zu haben bei Gus­tav Kühn Nr. 1136: Lehr­rei­che Geschich­te von Mar­tin und Ilse oder das Pfefferkuchenhäuschen Deut­sche Bil­der­bo­gen für Jung und Alt Nr. 53: Hän­sel und Gre­thel (nach Grimm). Gezeich­net von Theo­dor Hosemann. Aus der Not her­aus und von sei­ner
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 21, 2019
    Read More
    König Drosselbart.
    König Drosselbart.
    Mün­che­ner Bil­der­bo­gen Nr. 220: König Drosselbart Deut­scher Bil­der­bo­gen Nr. 227: König Dros­sel­bart (nach Grimm) Dass die bibli­sche Weis­heit „Hoch­mut kommt vor dem Fall“[1] auch im Mär­chen gilt, erfährt eine jun­ge Prin­zes­sin, als sie hei­ra­ten soll und einen der miss­lie­bi­gen Frei­er als „König Dros­sel­bart“ ver­höhnt. Der König, erzürnt über sei­ne Toch­ter, ver­mählt
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 20, 2019
    Read More
    Der gestiefelte Kater.
    Der gestiefelte Kater.
    Neben dem bereits unter­such­ten Mün­che­ner Bil­der­bo­gen, der dem Meta­pa­nel­ty­pus 3 ent­spricht, fin­det sich auch eine Ver­si­on des gestie­fel­ten Katers, die voll­stän­dig mit­tels Panel­struk­tur erzählt wird: Der Neu­rup­pi­ner Bil­der­bo­gen Nr. 3027 aus dem Hau­se Oeh­mig­ke & Riem­schnei­der. Auch die­ser Bogen ori­en­tiert sich nicht an Grimm, was sich deut­lich an den Panels 4, sowie
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 19, 2019
    Read More
    Der Wolf und die sieben jungen Geißlein.
    Der Wolf und die sieben jungen Geißlein.
    Mut­ter Geiß ver­lässt das Haus, um Fut­ter für ihre Kin­der zu sam­meln. Kaum aus dem Haus gegan­gen, ver­sucht ein Wolf die Abwe­sen­heit des Mut­ter­tiers aus­zu­nut­zen, um die Geiß­lein zu fres­sen, was ihm vor­erst nicht gelin­gen soll. Erst als er sei­ne Pfo­ten mit Teig und Mehl bestrei­chen lässt, fal­len die Jung­tie­re
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • März 19, 2019
    Read More
    Die drei Spinnerinnen.
    Die drei Spinnerinnen.
    Eine fau­le Mül­lers­toch­ter wei­gert sich zu spin­nen und wird von ihrem Vater zur Stra­fe geschla­gen, bis sie weint. Die Köni­gin bemerkt das Unglück der unge­zo­ge­nen Toch­ter und stellt den Vater zur Rede. Die­ser gibt aus Scham an, sei­ne Toch­ter besä­ße die Fähig­keit, Stroh zu Gold zu spin­nen und er kön­ne
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 19, 2019
    Read More
    Das Märlein vom kleinen Frieder mit der Geige. Und: Der Jude im Dorn.
    Das Märlein vom kleinen Frieder mit der Geige. Und: Der Jude im Dorn.
    Ein krumm­bei­ni­ger Knecht, Frie­der genannt, emp­fängt für sei­ne lang­jäh­ri­ge Arbeit drei Hel­ler Lohn und zieht in die Welt hin­aus. Auf sei­nen Wan­de­run­gen trifft der Jun­ge einen Wald­geist und tauscht sei­nen Lohn gegen ein Vogel­rohr sowie eine Zau­ber­vio­li­ne ein, die jeden Zuhö­rer in Tanz­wut zu ver­setz­ten ver­mag. Als Ersatzt für den
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 18, 2019
    Read More
    Der gestiefelte Kater.
    Der gestiefelte Kater.
    (Zur Panel­struk­tur­va­ri­an­te hier ent­lang) Als der alte Mül­ler starb, ver­mach­te er sei­nen drei Söh­nen sei­nen Besitz zu unglei­chen Tei­len. Einer erb­te die Müh­le, einer den Esel und der Prot­ago­nist des Mär­chens den Hauska­ter. Betrübt über sein Erbe und die damit ein­her­ge­hen­de Armut über­legt er, den Kater zu töten, um aus
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 18, 2019
    Read More
    Der Froschkönig.
    Der Froschkönig.
    Mün­che­ner Bil­der­bo­gen Nr. 193: Der Frosch­kö­nig nach Grimm. Neue Mag­de­bur­ger Bil­der­bo­gen Nr. 610: Der Frosch­kö­nig. Wäh­rend eine Prin­zes­sin mit einer gol­de­nen Kugel spielt, ent­glei­tet ihr das kost­ba­re Objekt und fällt in einen Brun­nen. Ein Frosch eilt ihr zur Hil­fe, bit­tet sie jedoch dar­um, ihn als Gegen­leis­tung an ihrem Leben teil­ha­ben zu
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • März 18, 2019
    Read More
    Dornröschen.
    Dornröschen.
    Der Kin­der­wunsch eines Königs­paa­res bleibt uner­füllt. Eines Tages nimmt die Köni­gin ein Bad und trifft auf einen magi­schen Frosch, der ihr ver­spricht, dass ihr inner­halb eines Jah­res ein Kind gebo­ren wird. Nach Ablauf die­ser Zeit erfüllt sich die Pro­phe­zei­ung. Das Königs­paar lädt zu einem gro­ßen Fest. Auf­grund eines Man­gels an
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Literaturadaptionen
    • März 18, 2019
    Read More
    Rapunzel nach Grimm von Otto Speckter 1857.
    Rapunzel nach Grimm von Otto Speckter 1857.
    Ein Mann und eine Frau wün­schen sich ein Kind – der Kin­der­wunsch bleibt jedoch uner­füllt. Vom Fens­ter ihres Hau­ses aus erspäht die Gat­tin einen Kräu­ter­gar­ten. Hier züch­tet die alte Hexe Gothel Rapun­zeln. Tag für Tag stei­gert sich das Ver­lan­gen nach dem Gemü­se und die Frau bit­tet ihren Gat­ten, eini­ge Rapun­zeln
    • Dr. phil. Julian Auringer
    • Märchen
    • März 15, 2019
    Read More
    • Page 1 of 2
    • Next
    Archive
    Kategorien
    • Keine Kategorien
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Categories
    • Keine Kategorien
    Latest Posts
    Newsletter
    Ads

    Copyright (c) 2019 by Julian Auringer